Sicherheit zum Nachrüsten bei Türen
Panzerriegel
Wohnungseingangstüren, Haustüren und Nebeneingangstüren lassen sich zusätzlich mit einem Panzerriegel absichern. Die Haltepunkte werden im Mauerwerk mit schweren Dübeln verankert. Gehärtete Stahlrohre greifen beim Verschließen in diese Haltepunkte ein. Mit einem Sicherheitszylinder wird der Panzerriegel sowohl von innen, wie von außen betätigt.
Mehrfachverriegelungen
Vorhandene Haustüren, ob Holz, Kunststoff oder Alu-Systeme, lassen sich mit modernen Schlössern nachrüsten. Auf der Griffseite kommen zusätzliche Verriegelungspunkte zum Einsatz, die alle mit dem Hauptschloss verkettet sind. Das heißt, dass alles mit dem einen Schlüssel gleichzeitig verriegelt wird. Die zusätzlichen Riegel greifen in Schließstücke, die nach Möglichkeit mit Dübeln fest im Mauerwerk verankert werden.
Scharnierseitensicherungen
Wer glaubt, dass nur die Schlossseite angegriffen wird, der täuscht sich. Deshalb sind Scharnierseitensicherungen eine wichtige Ergänzung zu Mehrfachverriegelungen.
Für Holz-, Kunststoff- oder Aluelemente gibt es jeweils passende Systeme.
Schutzgarnituren und Schutzrosetten
Der Profilzylinder, der mit dem Schlüssel betätigt wird, treibt das Schloss an und muss geschützt werden.
Hierfür gibt es Zylinderabdeckungen (wie Schutzgarnituren und Schutzrosetten), die einen Angriff auf den Zylinder erheblich erschweren.
Mehrere Materialien und Oberflächen stehen zur Auswahl.
Sicherheitszylinder BKS Janus System 46
Dieser Zylinder hat bereits wichtige sicherheitsrelevante Komponenten integriert.
- hochwertiger Wendeschlüssel aus Neusilber
- serienmäßiger Schutz gegen Schlagpicking
- mechanischer Kopierschutz des Bohrmuldenschlüssels
- serienmäßig Not- und Gefahrenfunktion
- Bohr- und Ziehschutz gegen gewaltsames Öffnen
- längenveränderbare Zylinder durch modulare Bauweise